SCHÜSSLER SALZE BEI ALLERGIEN
Diese können Abhilfe leisten
- Nummer 8, Natrium chloratum:
 Bei wässrigem Schnupfen – sogenanntem Fließschnupfen, bei rinnenden Augen und Insektenstichen einsetzbar;
 Dieses Salz reguliert den Flüssigkeitshaushalt
- Nummer 10, Natrium sulfuricum:
 Verwendbar bei Insektenstichen, verschwollenen Augen, Sonnenallergie und Juckreiz;
 Das Salz wirkt entschlackend
- Nummer 9, Natrium phosphoricum:
 Speziell bei Sonnenallergie (rote Flecken an Armbeugen und besonders unter der Brust)
 Wirkung erfolgt über die Lymphdrüsen
- Nummer 6, Kalium sulfuricum:
 Bei Bindehautentzündung am Auge;
 Dieses Salz baut Schadstoffe ab
- Nummer 4, Kalium chloratum:
 Bei Schwellungen infolge einer Allergie;
 Das Salz hat ausleitende Wirkung
- Nummer 13, Kalium arsenicosum:
 Besonders bei juckendem Ekzem verwendbar;
 Das Salz hat reinigende Wirkung
- Nummer 24, Arsenicum jodatum:
 Bei Heuschnupfen, Allergien, leichtem Asthma und Ekzemen einsetzbar;
 Salz ebenfalls reinigende und antioxidative Wirkung
Kombinationen von Schüssler Salzen in der Allergiesaison:
Nummer 1, 2, 3, 7, 8 bei Heuschnupfen
Nummer 2, 3, 4, 6, 8, 10, 24 bei Heuschnupfen und Allergien
Nummer 8 und 10 bei Schwellungen an Händen, Füßen und auch im Gesicht, besonders auch bei geschwollenen Augen
Nummer 7 und 10 bei stärkerem Juckreiz einsetzbar
Nummer 3, 6, 8, 9, 10, 12 bei Sonnenallergie zu verwenden
Zur Erinnerung:
Nummer 1: Calcium fluoratum
Nummer 2: Calcium phosphoricum
Nummer 3: Ferrum phosphoricum
Nummer 4: Kalium chloratum
Nummer 6: Kalium sulfuricum
Nummer 7: Magnesium phosphoricum
Nummer 8: Natrium chloratum
Nummer 9: Natrium phosphoricum
Nummer 10: Natrium sulfuricum
Nummer 12: Calcium sulfuricum
Nummer 13: Kalium arsenicosum
Nummer 24: Arsenicum jodatum
 
											
				 
			
											
				 
	 
	 
	 
	